deutscher Schauspieler; Ensemblemitglied u. a. am Dt. Schauspielhaus Hamburg, am Staatstheater Berlin und am Schauspielhaus Zürich; hat insgesamt in knapp 100 Filmen mitgewirkt, u. a. in: "Unter den Brücken", "Wenn wir alle Engel wären", Fernsehfilme u. a: "Alle meine Tiere", "Salto Mortale", "Der eiserne Gustav", "Die Powenzbande" (Serien); "Die Physiker"
* 7. Juli 1901 Braunschweig
† 1. Februar 1987 Zürich
Wirken
Gustav Knuth war der Sohn eines Zugführers. Nach der Volksschule begann er zunächst mit einer Schlosserlehre. Als 13jähriger nahm ihn seine ältere Schwester einmal mit in eine "Troubadour"-Aufführung und weckte damit sein Interesse für die Bühne. Noch vor Abschluß der Lehre finanzierte sie ihm den Schauspielunterricht bei dem Braunschweiger Hofschauspieler Casimir Paris. Mit 17 Jahren trat K. - von zu Hause ausgerissen - sein erstes Engagement am Stadttheater von Heidelberg an. Es folgten Verpflichtungen in Harburg (1919-22), Basel (1922-25), Altona (1925-33) und unter Karl Wüstenhagen am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg (1933-36). Er spielte zuerst jugendliche Helden und Komiker, später dann Charakterrollen. Sein Repertoire reichte vom schweren Helden bis zum verschmitzten Kauz.
Besondere Erfolge brachten ihm in seinen Hamburger Jahren der alte Huhn in Hauptmanns ...